Wir wollen die Integration von Menschen mit afrikanischem Migrationshintergrund in die deutsche Gesellschaft fördern.
Wie wollen wir das ereichen? Mit Veranstaltungen, die interkulturelle Begegnungen fördern. Mit informativen Aktivitäten (Vorträgen, Workshops, etc.), die Distanz abbauen. Mit Sprachkursangeboten, die Kommunikation im Alltag erleichtern. Mit gegenseitigen Hilfeleistungen in allen Lebenslagen. Mit Projekten, die das Zusammensein von Kindern, Jugendlichen, und Erwachsenen bei Sport, Kunst, oder Musik fördern.
Wir wollen über Afrika informieren- Dazu gehören Vorträge über die Eigenheiten einzelner Länder genauso, wie die Information über wirtschaftliche Zusammenhänge. Wir gestalten unsere informative Aktivitäten sowohl für Erwachsene, als auch für Schulkinder und Jugendliche.
Wir wollen Sprachbarrieren überwinden- Jeder Mensch soll die Gelegenheit haben sich auf deutsch zu unterhalten. Dazu organisieren wir in Zusammenarbeit mit der Stadt Aschaffenburg und den umliegenden Landkreisen Sprachkurse. Ausserdem geben wir Hilfestellungen bei Kinderbetreuung oder ähnlichen Hürden, die einer Teilnahme im Weg stehen könnten. Bei Behördengängen oder Schriftverkehr unterstützen wir jeden, der noch nicht so gut Deutsch spricht.
Wir wollen feiern wie die Afrikaner - Wer denkt nicht an heisse Trommelrhythmen oder lebendige Tänze, wenn er das Wort Afrika hört? Afrikanische Musik, aber auch Malerei, Kunsthandwerk oder kulinarische Ereignisse werden unser regelmäßiges Programm immer wieder um Höhepunkte erweitern. Wir wollen gemeinsam Sport treibenIn Zusammenarbeit mit ansässigen Vereinen wollen wir integrative Sportveranstaltungen durchführen. Das kann ebenso ein Fussballspiel von Afrikanern gegen Deutsche sein, wie ein Fussballspiel von Afrikanern in einer deutschen Mannschaft.
Wir wollen mit der Jugend arbeiten - Die Jugend ist unsere Zukunft. Wir wollen genauso mit afrikanischen Jugendlichen ein Klima der Normalität erreichen, wie mit Jugendlichen aller Nationen. Deshalb richten wir ein besonderes Augenmerk auf die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.